NEW REAL TIME INDICATORS & DATA ANALYTICS
Social Media & Analytics: Geneva International Motor Show - GIMS
Peter Arnold, 10. Februar 2018
Genfer Automobilsalon mit 180 Ausstellern und vielen Neuheiten | 88. Automobilsalon Genf: 8. bis 18. März 2018







WHY DATA MATTERS
WHY DATA OF REAL ECONOMY MATTERS
MANCHESTER UNITED UND SWISS INDOORS BASEL
Manchester United ist der bedeutendste Fussballclub der Welt. Dies zeigt ein Ranking, das auf aktuellen Internet-Daten basiert. Arsenal, Liverpool und Barcelona haben das grösste Zukunftspotenzial. Ferner ergab eine Erhebung über die wichtigsten Schweizer Sport-Events: Swiss Indoors Basel ist hierzulande die bedeutendste Sportveranstaltung, vor der Athletissima in Lausanne und der Tour de Suisse. => MEHR: AUSFÜHRLICHER BERICHT
ÜBER 4TREND.CH Das Startup 4TREND kombiniert exklusive Smart Data mit Big Data. Diese Zahlen werden zu Indikatoren verdichtet und nachfolgend in Rankingtools und proprietären Prognosesystemen verarbeitet. Dieses Verfahren führt zu einer ausserordentlich hohen Performance, wie verschiedene Proof of Concepts beweisen.





- Estimations of the most relevant macroeconomic data around the globe [=> deviation from Consensus and expected market impact]
- Weekly Sentiment Indicators of the largest countries in the world
- Weekly Business Indicators of 189 countries based on completely exclusive data


CLICK HERE TO SEE THE BULLETIN TRENDING MARKETS
NOWCASTING: NEW LEADING INDICATORS
FOR 189 COUNTRIES
- Here are some unique products, which are already in operation: Firstly, the BUSINESS INDICATOR (BI, see chart below), which measures directly and indirectly whether millions of enterprises are in an expansive or in a contraction mode. The overall global indicator is a composite index consisting of 189 countries, the weights are based on the latest official GDP and hence GDP-share of the world GDP (IMF).
- Secondly, we measure online and timely the SENTIMENT of the biggest economies in the world (G7, G20).
- Thirdly: DETECTING UNEXPECTED CHANGES / SURPRISE EFFECTS - We make forecasts for the most important economic data - based on our exclusive indicators and the best in class public key performance indicators (extended value added chain). We are identifying arbitrage opportunities and creating Alpha due to detecting significant deviation from consensus estimation. [contact: info@4trend.ch]


- Der Index der Konsumentenstimmung des SECO zeigt nur einen Teil der Realität. Das dürfte u.a. mit dem Umfragezeitpunkt zusammenhängen. Hinzu kommt bei Umfragen die generelle Diskrepanz zwischen Meinungen und Tatsachen. Auch gab es im Juli eine Kumulation von negativen Faktoren: So tendierten parallel zur Griechenland-Krise die Aktien schwächer, der Franken stärker und Warnungen über Stellenreduktionen im Herbst schreckten die Medienkonsumenten auf. Inzwischen haben sich Euro und Dollar wieder erholt. Einzig China stellt derzeit (gepaart mit den Spekulationen um Zinserhöhungen in den USA) ein signifikanter Unsicherheitsfaktor dar.
- Im SECO-Index ist die Konsumneigungs-Komponente nicht enthalten. Gerade diese Komponente hat sich in den vergangenen Monaten ganz gut entwickelt, wie übrigens auch der Konsumstimmungsindikator der UBS zeigt. Die attraktiven Discount-Angebote haben insbesondere den Autoabsatz stimuliert. Mit dem Einbezug der Konsum-Komponente käme das SECO der “Wahrheit” etwas näher. Dabei ist es sehr wohl so, dass das SECO jeweils die Frage nach grösseren Anschaffungen stellt. Die Daten wären also vorhanden. Man hat jedoch im Zuge der Harmonisierungs-bemühungen auf denselben Konsolidierungskreis wie in der EU abgestellt. Seit 2007 erhebt das SECO deshalb ebenfalls wie die EU die Frage nach künftigen Sparmöglichkeiten. Diese Zeitreihe ist allerdings für die Schweiz zu kurz, um die Güte abschätzen zu können.
- Die Frage nach der aktuellen Konsumneigung gibt einen erstaunlich guten Hinweis über das tatsächliche Verhalten der Befragten. Sowohl in der Schweiz wie auch in den EU-Staaten hat diese Komponente relativ zum Gros der übrigen Komponenten der Befragung einen Vorlauf. In der EU wird im Übrigen gesondert nach “major purchases at present” und “major purchases over next 12 months” gefragt. Interessant ist, dass die erste (konkrete) Frage viel präzisere und aussagekräftigere Antworten liefert als jene nach künftigen Kaufabsichten. [Beim 4TREND-Indicator ist übrigens zu berücksichtigen, dass auch der Konsum von Schweizern im Ausland – ob online oder offline – erfasst wird]
- Neue, innovative Indikatoren können nicht nur Diskrepanzen bestehender Instrumente aufdecken, sondern aufgrund der Beinahe-Echtzeit-Analyse ein relevantes Frühwarnsystem – oder allenfalls Früh-Entwarn-System – zur Verfügung stellen.
[contact: info@4trend.ch]

4TREND.CH analyzes Big Data and generates Leading Indicators. It focuses on the affinities of three billion Internet users and more than 1 billion social media users. In addition, 4TREND examines new relevant data collected from the real economy and puts them in relation to Big Data. This results in leading indicators for the global economy and its various sectors. We also offer trend analyses of consumer awareness, brands and reputation. Early warning systems and a variety of rankings complement the portfolio.
«ONE STEP AHEAD:
Predicting Turning Points with
Leading Indicators.»

Innovative Real-Time Tools

FEAR INDEX STEIGT
15. Juli 2015 - Der GLOBAL FEAR INDEX von 4TREND steht aktuell bei 76,9 Punkten (Vormonat: 72,6). Damit bewegt sich das Barometer in der Zone 'Low Risk', was dem Bereich von unter 95 Punkten entspricht. Das globale Angstbarometer ist innert Jahresfrist um 16,1 Prozent gestiegen. Der langjährige Mittelwert des Index beträgt 89,3 - wobei das Maximum mit 189,4 im Oktober 2008 (Lehman Brothers - Höhepunkt der Finanzkrise) und das Minimum im Juni 2014 mit 66,3 Indexpunkten erreicht worden ist.
Über denFear-Index: Der Fear-Indexreflektiert das unmittelbare Interesse der Internetnutzer an News über Börsen und Konjunktur. Der Fear-Index bildet einen Resonanzboden; er zeigt wie intensiv sich Milliarden von Mediennutzer tatsächlich mit den aktuellen wirtschaftlichen Themen und Finanzen beschäftigen und wie gravierend sie diese Probleme einstufen. Der Fear-Index dient auch als Frühwarnsystem und als Contrarian-Indikator. Er besitzt eine hohe Korrelation zu den Volatilitätsindizes an den Finanzmärkten, wobei der Fear-Index die Wendepunkte teils noch früher erreicht. Divergenzen zu den Volatiltiätsindizes geben Aufschluss über Übertreibungen oder zu grosser Sorglosigkeit an den Märkten. (QUELLE: 4TREND.CH)
Low Risk (<95); Middle Risk (95-110); High Risk (>110)
ÜBER 4TREND.CH
* Wir fokussieren uns auf diese Attribute: Real Economy, Real Values, Real Time.
* Wir screenen mit Data Robots in Near Real Time, wie expansiv sich die Unternehmen in 190 Ländern verhalten.
* Zudem messen wir mit weiteren Methoden das BOOM-FEAR-BAROMETER in verschiedenen Dimensionen. Wir können wöchentlich, täglich oder sogar teils alle 10 Minuten ein Update der Sentiments erstellen. Konkret verfolgen wir global das Verhalten und die Botschaften von Opinion Leaders wie auch der Gesamtheit der Internet- und Social-Media-User.
Weitere Informationen:
Peter Arnold, Founder 4TREND.CH:
info@4trend.ch

Fear Index (rot) und Dow Jones (blau) seit Januar 2006
Siehe auch: ABOUT 4TREND


PUBLICATIONS:
- Handelszeitung über unsere 4TREND-Konjunktur-Indikatoren
- KLIMAPREIS-STUDIE VON 4TREND.CH FÜR ZURICH
- KLIMAPREIS-STUDIE VON 4TREND.CH: ILLUSTRATION
- Tessin ist umweltfreundlichster Kanton!
- Die Schweiz ist umweltfreundlich, die Südostschweiz weniger
- Tessiner sind Schweizer Meister im Klimaschutz
- HAPPINESS-INDEX VON 4TREND.CH FÜR ZURICH INSURANCE
- SONNTAGSZEITUNG: ZUM GLÜCK KEIN WALLISER
- 20 MINUTEN: ZÜRCHER SIND DIE GLÜCKLICHSTEN SCHWEIZER
- TAGESANZEIGER: DAS GLÜCK WOHNT IN ZÜRICH
- SÜDOSTSCHWEIZ: GLÜCKLICHE BÜNDNER AUF DEM FÜNFTEN PLATZ
- LUZERNER ZEITUNG: DAS GLÜCK WOHNT AUCH IN SCHWYZ
- FINEWS: WAGEN SIE DEN GLÜCKSTEST MIT ZÜRICH
- SRF: GLÜCKLICHE ZÜRICHER - WALLISER HABEN NICHT VIEL ZU LACHEN
- ZURICH INSURANCE: GLÜCKSTEST/GLÜCKSINDEX VON 4TREND.CH
- MARKANTER AUFSCHWUNG IN DER HALBLEITERINDUSTRIE
- Nachfrage CE-Produkte: Schweiz über globalem Trend
- Louis Vuitton thront über allen
SELECTED PUBLICATIONS: |
- Der Zeit voraus
- Indikatoren: «Vom Zufall bestimmt»
- Geringe Halbwertszeit der Aufmerksamkeit
- Anleger - hört die Signale!
- Schweizer sind so sorglos wie seit Jahren nicht mehr
- Wer Trends setzt, steigert den Börsenwert
- Überraschender Trend: Die Konsumlust steigt
- Erholung auf Schweizer Arbeitsmarkt hält an
- Schweizer Strassen immer verstopfter
- «Pisa-Studie» von 4TREND: Welcher Kanton sich am häufigsten vertippt
- Diese Autos lieben die Schweizer
- Federers Sponsoren machen Kasse
BLOGS:

Consumer sentiment in the long-term trend
15 March 2013 - The chart shows the global consumer sentiment. Noteworthy are the seasonal highs (Christmas) just before the year ends when some luxury goods generate a third or more of their annual sales.The worsening of the financial crisis has been very evident in the years 2008 and 2009. Meanwhile, in March 2011, the tsunami disaster in Japan has created economic distress especially in certain countries.
4TREND uses data from Google, Amazon and Twitter for the calculation of the consumer sentiment data. The trends are adjusted in relation to the increase in Internet use and that of social media platforms. The Global Consumer sentiment, underscored in the six components of the Global Leading Indicator (GLI) of 4TREND, shows the dynamics of the world economy.See also: ABOUT 4TREND
*** *** *** *** *** *** *** *** *** ***
Brands & Trends: Luxus-Marken mit der stärksten Dynamik
5.2.2013 - Wie stark stieg innert Jahresfrist das Interesse für die entsprechende Marke? Im Zentrum steht einerseits das Such- und Surfverhalten der Internetnutzer - sei es auf dem PC, Notebook, Tablet oder Smartphone. Zusätzlich werden die Twitter-Meldungen (inklusive Retweets) berücksichtigt. Zwar wird die Jahresrate ebenso gemessen - es gilt jedoch: Je jünger die Daten, desto mehr Gewicht haben sie. Das Ranking erlaubt Aussagen zur globalen Veränderung der Awareness einzelner Marken.
Das aktuelle Ranking
Unser Ranking zeigt an der Spitze Abercrombie & Fitch, Shanghai Tang, IWC und Versace. Es fällt übrigens auf, dass die Aktie von Abercrombie & Fitch seit Mitte 2012 um über 50 Prozent zugelegt. Hier ist eine Korrelation offensichtlich. Das gilt auch für die in Hongkong börsenkotierte Prada. Ebenfalls bemerkenswert: Versace hat auf dem Modemarkt nach einer längeren Schwächephase wieder Marktanteile gewonnen.
Dieses Ranking ist saisonbereinigt. Bei gewissen Marken ist jedoch den individuellen Saisoneinflüssen Rechnung zu tragen. Das gilt etwa für die Sonnenbrillen Ray-Ban und Oakley (Luxottica Group), die jeweils in der Sommersaison boomen. Die vor allem im Sportsponsoring engagierten Marken Alfred Dunhill, Lacoste, Omega und Hublot weisen ebenfalls im Sommerhalbjahr eine höhere Präsenz auf. Dieses Ranking ist schliesslich bereinigt um die Mehrnutzung des Internets und von Social Media. Das heisst: In absoluten Zahlen würden einige Marken ebenfalls höher tendieren; in relativer Betrachtung weisen sie jedoch in unserem Ranking negative Werte auf. - Das stetige Monitoring von Marken ist insbesondere für Investoren hilfreich. (4TREND)
Mehr dazu:
CASE STUDY: Sentiments
Brands & Trends

Lesen Sie mehr dazu in der Rubrik CASE STUDY
Quelle: 4TREND




SONNTAGSZEITUNG ÜBER INSIDER-BAROMETER VON 4TREND.CH

TRENDANALYSEN FÜR SONNTAGSZEITUNG
